독일어 A1 & A2

[독일어 공부] A1-15

JANIMUN 2021. 3. 1. 19:27

Freundinnen 

Ungeduldig wartet Peter Schmidt vor dem Palast-Kino. Es ist schon fünf vor halb neun, und Fräulein Inge ist noch nicht gekommen. Um halb neun beginnt der Film. 

Peter hat Inge neulich beim Tanzen kennengelernt. Sie hat ihm gut gefallen, und er hat sich mit ihr für heute um acht Uhr verabredet. 

Jezt ist es schon drei Minuten nach halb neun. Hoffentlich kommt sie noch, denkt Peter. Er geht zu dem Fraülein an der Kasse und fragt: "Hat der Hauptfilm schon angefangen?" Das Fräulein sagt: "Nein, aber die Wochenschau läuftg schon."

Jetzt kommt Inge endlich. Sie ist aber nicht allein, eine Freundin begleitet sie. "Guten Abend, Herr Schmidt!" sagt sie und lächelt freundlich. "Sie haben sicher schon gewartet, entschuldigen Sie bitte! Ich habe meine Freundin getroffen, und wir haben uns ein wenig verspätet. Darf ich Sie meiner Freundin Gisela vorstellen? Das is Herr Schmidt - Fräulein Bender." - "Ich freue mich sehr", antwortet Peter, "Sie gehen doch mit uns ins Kino?" - "Ich möchte nicht stören", antwortet Gisela. - "Nein, Sie stören nicht", sagt Peter, denn Gisela gefällt ihm gut. Dann gehen die drei ins Kino.

Nach der Vorstellung fragt Peter die Mädchen: "Darf ich Sie noch zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein einladen?" Sie gehen zusammen ins Cafe Meran. 

Nach einer Stunde will Inge heimgehen, denn es ist spät. "Darf ich Sie nach Haus bringen?" fragt Peter höflich. "Nein danke, wir gehen zusammen heim, Gisela wohnt in meinem Haus." - "Wann sehen wir uns wieder, Fräulein Huber? - "Ich weiss es nicht. Aber rufen Sie doch im Büro an, hier ist die Nummer."

Dann verabschieden sie sich und gehen nach Haus. Unterwegs unterhalten sich die Mädchen. "Wie gefällt dir Peter?" fragt Inge. "Nicht schlecht!" antwortet Gisela. "Aber warum hast du ihm denn deine Telefonummer gegeben? Du hast doch schon einen Freund?" - "Ich habe ihm gar nicht meine Nummer gegeben, sondern - deine!"

 

Peter ruft an 

P: Hier Peter Schmidt! Kann ich bitte Fräulein Inge Huber sprechen?

G: Leider nein, Herr Schmidt! Inge arbeitet nicht in diesem Büro. Hier ist Gisela Bender.

P: Fräulein Gisela, das ist aber eine Überraschung! Ich freue mich sehr. Wie geht es Ihnen?

G: Danke gut! Nochmals vielen Dank für den Abend neulich.

P: Ja, der Abend war wirklich schön. Können wir uns bald wieder treffen?

G: Leider nicht; Inge ist weggefahren.

P: Dann kommen Sie doch ohne sie! Wir haben uns neulich so gut unterhalten. Haben Sie morgen abend Zeit?

G: Ja, Zeit habe ich schon, und ich komme gern. Um acht Uhr bin ich frei.

P: Sehr schön, also morgen um 8 Uhr im Cafe Meran! Auf Wiedersehen!

 

der Film - de Vorfilm - die Wochenschau - der Hauptfilm / die Hauptstadt/die Hauptstrasse/der Hauptbahnhof/die Hauptpost

 

höflich - unhöflich ; polite - impolite/rude

geduldig - ungeduldig ; patient - impatient

pünktlich - unpünktlich ; punctual - unpunctual 

neu - neulich (recently)- das Neujahr (the new year)

lachen - lächeln