본문 바로가기
독일어 A1 & A2

[독일어 공부] A1-9

by JANIMUN 2021. 2. 17.

배어법

Robert geht zur Universität, aber Hans lernt zu Haus.

Wir gehen zu Bett, denn wir sind sehr müde.

Robert liest, und Hans schreiht einen Brief.

Sie lesen Zeitungen oder sie arbeiten zusammen.

Er arbeitet nicht, sondern er geht spazieren.

 

때를 가리키는 부사:

명사-부사

der Morgen - morgens

der Vormittag - vormittags

der Mittag - mittags

der Nachmittag - nachmittags

der Abend - abends

die Nacht - nachts

der Montag - montags

der Dienstag usw. - diestags

 

Die Malzeiten

Das Frühstück, das Mittagessen und das Abendessen sind die drei Mahlzeiten in Deutschland. Zum Frühstück trinkt man meistens Kaffee mit Milch und Zucker und isst Brot oder Brötchen mit Butter und Marmelade. Sonntags isst man auch Kuchen.

Mittags essen die Leute zuerst einen Teller Suppe, dann Fleisch mit Sosse, Gemüse oder Salat und Kartoffeln. Nach dem Essen gibt es zum Nachtisch eine Süssspeise oder Obst. Freitags essen viele Leute Fisch. Oft trinkt man zum Essen Bier oder Wein.

Zum Essen braucht man ein Besteck. Das sind der Löffel, das Messer und die Gabel. Man benutzt auch eine serviette.

Zu Abend isst man oft kalt, das heisst es gibt nur Brot mit Butter, Wurst, Schinken oder Käse. Zum Abendessen trinkt man dann Tee.

Samstags und sonntags trinken viele Leute zu Haus Kaffee und essen Kuchen. Manchmal gehen sie auch in ein Café und trinken ihren Nachmigttagskaffee dort. Das macht man meist gegen 4 Uhr. 

 

R: Guten Tag, Herr Arndt!

A: Guten Tag, Herr Robertson! Wie geht's? Wo gehen Sie denn hin?

R: Ich gehe heute abend zu Dr. Müller und will jetzt noch schnell ein Geschenk für ihn kaufen.

A: So, zu Doktor Müller! Was wollen Sie ihm denn schenken?

R: Etwas zum Rauchen, Zigarren oder Zigaretten.

A: Das ist sicher nicht falsch.

R: Aber was kann ich seiner Frau mitbringen?

A: Blumen sind für Damen immer richtig!

R: Sehr gut, vielen Dank für Ihren Rat! Den Kindern will ich Schokolade und Bonbons mitbringen. Das macht ihnen bestimmt Freude.

A: Das glaube ich auch. Wieviel Uhr ist es schon? Die Gecschäfte schliessen um halb sieben.

R: Ach, schon Viertel vor sechs, da muss ich aber gehen! Ich muss ja noch die Geschenke kaufen.

A: Bitte grüssen Sie Dr. Müller von mir!

R: Gern! Ich habe noch eine Frage. Herr Müller hat heute Geburstag. Was sage ich zu ihm?

A: Ich gratuliere Ihnen zum Geburstag und danke Ihnen für die Einladung.

R: Danke, das will ich sagen. Jetzt muss ich aber gehen.

A: Ich wünsche Ihnen recht viel Vergnügen für heute abend. Auf Wiedersehen!

 

---

 

P: Guten Morgen, Fritz! Kannst du heute abend zu mir kommen?

F: Heute leider nicht, Peter! Ich muss zu Haus bleiben und arbeiten.

P: Aber vielleicht morgen?

F: Morgen gehe ich mit Erika zum Tanzen. Aber Samstag bin ich frei. 

P: Gut, dann lade ich dich am Samstag zum Abendessen ein. Meine Schwester und ich wollen nach dem Essen ins Kino gehen. Die Vorstellung beginnt um Viertel nach acht. Wir essen um sieben Uhr, dann kommen wir nicht zu spät. Kannst du gegen sieben Uhr bei uns sein?

F: Ja, vielen Dank, ich komme um sieben Uhr. Auf Wiedersehen bis Samstag!

P: Wir erwarten dich um sieben Uhr. Auf Wiedersehen!

 

 

 

Schinken: ham 

wir frühstücken - wir essen zu Mittag - wir essen zu Abend

wir essen warm - wir essen kalt

Rat: advice

die Freude: joy

die Geschenke: present

grüssen: to greet

Vergnügen: to enjoy

die Vorstellung: the performance

erwarten: to expect

'독일어 A1 & A2' 카테고리의 다른 글

[독일어 공부] A1-11  (0) 2021.02.22
[독일어 공부] A1-10  (0) 2021.02.22
[독일어 공부] A1-8  (0) 2021.02.12
[독일어 공부] A1-7  (0) 2021.02.11
[독일어 공부] A1-6  (0) 2021.02.08

댓글